einsagen

einsagen
vt/i (trennb., hat -ge-) bes. südd., österr.: jemandem etw. einsagen (Antwort, Lösung etc.) whisper s.th. to s.o.; jemandem einsagen prompt s.o.; siehe auch vorsagen
* * *
ein|sa|gen sep (dial)
1. vi

jdm éínsagen — to prompt sb

2. vt

jdm etw éínsagen — to whisper sth to sb

* * *
einsagen v/t & v/i (trennb, hat -ge-) besonders südd, österr:
jemandem etwas einsagen (Antwort, Lösung etc) whisper sth to sb;
jemandem einsagen prompt sb; auch vorsagen

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Einsägen — Einsägen, verb. reg. act. mit der Säge einen Schnitt in etwas machen. Ein Bret, ein Stück Holz einsägen. Daher die Einsägung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einsagen — Einsagen, verb. reg. act. vorsagen, im gemeinen Leben. Einem etwas einsagen, ihm im Reden, oder Hersagen einhelfen. Daher die Einsagung. Im Oberdeutschen bedeutet dieses Zeitwort auch einschärfen, im Niedersächsischen auch widersprechen, einreden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einsagen — einsagen:⇨vorsagen einsagen→vorsagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einsagen — ↑soufflieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einsagen — ein||sa|gen 〈V. intr.; hat; süddt.〉 jmdm. einsagen vorsagen, das Stichwort zuflüstern * * * ein|sa|gen <sw. V.; hat (bes. südd., österr.): [heimlich] vorsagen, zuflüstern (bes. in der Schule). * * * ein|sa|gen <sw. V.; hat (bes. südd.,… …   Universal-Lexikon

  • einsagen — ein·sa·gen (hat) [Vt/i] (jemandem (etwas)) einsagen besonders südd (A) (als Schüler) einem anderen Schüler, der etwas nicht weiß, zuflüstern, was er sagen soll …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einsägen — ein||sä|gen 〈V. tr.; hat〉 mit der Säge einschneiden (Kerbe, Spalt) * * * ein|sa|gen <sw. V.; hat (bes. südd., österr.): [heimlich] vorsagen, zuflüstern (bes. in der Schule). * * * ein|sa|gen <sw. V.; hat (bes. südd., österr.): [heimlich]… …   Universal-Lexikon

  • einsagen — einsagenv jmeinsagen= 1.etwbekanntmachen.Eigentlich»jmetwinsOhrsagen«.19.Jh. 2.demMitschülervorsagen.19.Jh.,vorwiegendoberd. 3.soufflieren.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einsagen — ein|sa|gen (landschaftlich für vorsagen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorsagen — einflüstern, soufflieren, vorsprechen, zuflüstern; (bes. südd., österr.): einsagen; (landsch.): einhelfen. * * * vorsagen:vorsprechen·einflüstern·einhelfen;soufflieren(Theat);einsagen(süddtösterr);einblasen·vorblasen(schülerspr)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • A.F.W. Haese — August Friedrich Wilhelm Haese (* 23. September 1824 in Stettin; † 12. Dezember 1912 in Weener) war ein baptistischer Geistlicher. Seiner kirchlichen Eheschließung mit Metta Schütte aus Varel (1855) ging die erste zivilrechtliche Trauung im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”